Berechnete Felder direkt im Composite Provider erstellen
Seit SPS04 für BW/4HANA 2.0 ist es möglich, direkt im Composite Provider berechnete Felder zu erstellen und diese dynamisch zu befüllen:
Diese Felder können im Target Abschnitt des Composite Providers angelegt werden. Folgende Typen sind verfügbar (diese spiegeln die Merkmalstypen von Infoobjekten wider):
- Kennzahlen
- Merkmale
- Zeitmerkmale
- Einheiten
Zur Veranschaulichung der Funktion wurde folgendes Szenario gewählt:
Im Einkauf wird häufig mit verschiedenen Datumswerten gearbeitet, um eine Durchlaufzeit zu berechnen. Um diese dynamisch zur Laufzeit der Query zu kalkulieren, musste bisher oft umständlich mit Variablen gearbeitet werden. Um die Query zu vereinfachen und weniger Entwicklungsaufwand zu betreiben, können solche Datumskennzahlen mithilfe von berechneten Feldern im Composite Provider dargestellt werden.
In drei einfachen Schritten zum Erfolg
Im folgenden Beispiel wollen wir berechnen, wie viel Zeit vom „Requested Delivery Date“ bis zum aktuellen Kalendertag vergangen sind. Basierend darauf könnte in der Query mit weiteren berechneten Kennzahlen eine Kategorisierung „Toleranzgrenzen“ erstellt oder mit verschiedenen Formatierungen gearbeitet werden.
1. Berechnete Kennzahl anlegen
Zunächst wird das berechnete Feld im Composite Provider erstellt. Dazu fügen Sie es im Target Bereich manuell zu der Gruppe der Kennzahlen hinzu:
Da mit dem neuen berechneten Feld weitergerechnet werden soll, wählen Sie den Typ „Kennzahl“ aus und spezifizieren als Kennzahlentyp „Integral Number“:
2. Kalkulation definieren
Alle Bilder auf dieser Seite © 2021. BIG.Cube GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Fazit
In drei einfachen Schritten haben wir beschrieben, wie Sie berechnete Felder direkt im Composite Provider erstellen und dynamisch befüllen können. Mit berechneten Feldern und den dazugehörigen SQL-Ausdrücken werden teilweise Funktionalitäten von Calculation Views aus der HANA in den Business Warehouse Layer übertragen. Das beschleunigt die Entwicklung und hält die Anzahl der notwendigen Objekte zur Modellierung niedrig.
Verfasst von Marko Zaric
Jetzt Kontakt aufnehmen
Beitrag teilen
Weitere spannende Themen aus unserem Newsroom
BIG.Cube ist ein Great Place to Work – Bayern und ITK
Die BIG.Cube wurde dieses Jahr von Great Place to Work...
Mehr lesenShortcuts für SAP BW in Eclipse
In diesem Blogbeitrag werden fünf einfache Shortcuts erläutert, mit denen...
Mehr lesenEisstockschießen mit der BIG.Cube
Die Mitarbeitenden der BIG.Cube waren gemeinsam nach der Arbeit Eisstockschießen....
Mehr lesen