Vom Cloudimport zum Live Datenmodell
Sie kennen das Problem: Sie möchten ihre Niederlassungen oder Shops visualisiert auf einer Landkarte in der SAP Analytics Cloud (SAC) in einer Story hinzufügen und Live-Updates erhalten. Sie können dies aber nur machen, wenn Sie die Daten zuvor in die Cloud importiert haben. Wir zeigen ihnen in wenigen Schritten, wie Sie mit kleinen Einstellungen im BW/4HANA Stories erstellen, die auf einem Live Datenmodell zu SAP BW/4HANA aufbauen.
In fünf einfachen Schritten zum Erfolg
Fügen sie neben den Attributen 0LONGITUDE und 0LATITUDE folgende Attribute hinzu:
- 0SRCID
- 0PRECISID
Die Attribute 0SRCID und 0PRECISID müssen in der Stammdatentransformation nicht extra gemappt werden, diese dienen lediglich als technische Merkmale für das Geodatenmodell in SAC. 0LATITUDE und 0LONGITUDE müssen allerdings befüllt sein.
Alle Bilder auf dieser Seite © 2021. BIG.Cube GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Fazit
Verfasst von Franziska Riederle
Beitrag teilen
Weitere spannende Themen aus unserem Newsroom
BIG.Cube ist ein Great Place to Work – Bayern und ITK
Die BIG.Cube wurde dieses Jahr von Great Place to Work...
Mehr lesenShortcuts für SAP BW in Eclipse
In diesem Blogbeitrag werden fünf einfache Shortcuts erläutert, mit denen...
Mehr lesenEisstockschießen mit der BIG.Cube
Die Mitarbeitenden der BIG.Cube waren gemeinsam nach der Arbeit Eisstockschießen....
Mehr lesenIn fünf einfachen Schritten zum Erfolg
Der Schlüssel für die Einstellung liegt im Info Objekt in SAP BW/4HANA. Um ein Geodatenmodell bei einer Live Verbindung zu BW/4HANA zu ermöglichen, müssen folgende Einstellungen an dem InfoObjekt, dass die Geo-Information trägt, vorgenommen werden:
Für wen sind Geodatenmodelle besonders interessant?
In fünf einfachen Schritten haben wir beschrieben, wie sie von einer Datenimport-basierten Story zu einer livedaten-basierten Story gelangen. So können Sie einfach ihre Niederlassungen oder Shops in einer Landkarte darstellen – und das live und in Echtzeit. So behalten sie den Überblick über alle wichtigen Daten aus ihren Shops und können somit wichtige Anpassungen und Entscheidungen treffen.