Mi­gration beim Uni­versi­täts­klinikum Ulm: Eine Success-Story

Im Zuge der Ums­tellung seiner SAP-Land­schaft auf S/4 HANA er­setzte das Uni­versi­täts­klini­kum Ulm (UK Ulm) die be­stehende Microsoft MS SQL 2017 Daten­bank durch eine HANA DB 2.0. Ziel war es, das Business Ware­house auf BW on HANA zu migrieren. Somit konnte das bis dahin nicht am UK Ulm ver­wendete Suse Linux Enterprise for SAP sowie die HANA DB eingeführt werden.

Der BIG.Cube Standard-Prozess für Mi­gra­tions­projekte. © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Bei dieser Um­stellung unters­tützte die BIG.Cube vom Kickoff bis hin zur tatsächlichen Migration. Auch die technische In­stalla­tion der Ziel­umge­bung, die Mi­gra­tions­vor­be­rei­tung und das Projektmanagement waren Bestandteile der BIG.Cube-Leistung. Des Weiteren übernimmt die BIG.Cube von nun an auch Support und Wartung.

Alle Be­teiligten der UK Ulm und der BIG.Cube be­wiesen im Projekt eine sehr gute Zusammen­arbeit. Das ziel­ge­richtete Arbeiten ermöglichte eine Um­stellung inner­halb des ge­planten Zeit­plans.

Dabei wurden folgende Leis­tungen er­folg­reich um­gesetzt:

Technische Migra­tion ein voller Erfolg

Im Er­gebnis weist die tech­nische Migra­tion eine groß­artige Erfolgs­bilanz auf: Durch das temporäre Ver­größern der Hardware, die Online-Migration der größten Ta­bellen und der Test­migra­tion konnte die Downtime von 20 Stunden auf nur 4 Stunden redu­ziert werden. Dazu wurde die produk­tive Daten­bank um 75% ver­klei­nert.

Screenshots aus dem Migra­tions­prozess bei der UK Ulm (links: Konfi­gura­tion der „Near Zero Downtime“, rechts: „Aktive DMO Tabelle­nmigra­tion“) © 2021. Alle Rechte vor­be­halten.

Screenshots aus dem Migra­tions­prozess bei der UK Ulm (oben: Konfi­gura­tion der „Near Zero Downtime“, unten: „Aktive DMO Tabelle­nmigra­tion“) © 2021. Alle Rechte vor­be­halten.

UK Ulm macht mit der BIG.Cube weiteren Schritt in der
Digi­tali­sie­rung

UK Ulm macht mit der BIG.Cube weiteren Schritt in der Digi­tali­sie­rung

„Die tech­nische Migra­tion führt zu einer er­heb­lichen Ver­besserung aller unserer Systeme. Die BIG.Cube hat unsere Er­wartungen in diesem Projekt voll­umfänglich er­füllt und die tech­nische Migra­tion in time, in budget und in quality aus­geführt“, so Michael Ducke, SAP Basis Projekt­leiter beim Uni­versi­täts­klinikum Ulm. Die UK Ulm geht durch die Ein­führung der HANA DB 2.0 und die an­schließende Migra­tion auf BW on HANA einen weiteren Schritt in der Digi­tali­sierung. Mithilfe der BIG.Cube kann nun nach der Installation auch der stabile Betrieb der SAP Basis & HANA Land­schaft sicher­ge­stellt werden.

Weitere spannende Themen aus unserem Newsroom

Handelsblatt | SAP RISE Migration – Schlüssel zur digitalen Transformation und KI-Fähigkeit

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über unsere innovativen Ansätze...

Mehr lesen

Forbes | Mit BIG.Cube Daten in Wettbewerbsvorteile verwandeln

In diesem Forbes Artikel erfahren Sie, wie BIG.Cube Unternehmen dabei...

Mehr lesen
Datenqualität SAP Q-THOR

Datenqualität in SAP BW: Daten ohne Programmierung plausibilisieren

Unsere Standard-Software Q-THOR kann die Datenqualität in SAP BW Systemen...

Mehr lesen