
Q-THOR hilft Ihnen dabei Ihre Datenqualität nachhaltig zu verbessern und sicherzustellen. Business-Anwender (z.B. Data Owner und Data Stewards) messen die Qualität „ihrer“ Daten im Self-Service bereits bei deren Entstehung und Anlieferung. Dafür stehen Standard-Prozesse und -Funktionen bereit, wie das Anlegen von Data Quality-Checks und die Überprüfung von KPIs in Dashboards. Anschließend entscheiden sie selbst, ob die Datenqualität hoch genug ist um die Daten im Unternehmen zu verteilen.
Wichtigkeit der Datenqualität
Wichtigkeit der Datenqualität
Datenqualität ist in Zeiten steigender Datenmengen eine wichtige Kennzahl, denn immer mehr Geschäftsmodelle und wichtige unternehmerische Entscheidungen basieren auf Daten. Damit hat die Qualität dieser Daten direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg.
Durch den Data-Driven-Ansatz verteilen Unternehmen entstehende und angelieferte Daten über die Verarbeitungsprozesse schnell im gesamten Datenhaushalt. Wenn diese Daten ohne vorherige Prüfung verteilt werden und falsch sind, dann ist es später fast unmöglich sie wieder zu bereinigen.
Anwendungsfälle & Use-Cases
So verbessern Anwender/innen mit Q-THOR bereits heute ihre Datenqualität.
Externe Datenlieferungen
Fast Close
Regulatorische Anforderungen
Stammdatenmanagement
Migrationsunterstützung
(zum Drehen der Kacheln bitte mit der Maus berühren)
Anwendungsfälle & Use-Cases
So verbessern Anwender/innen mit Q-THOR bereits heute ihre Datenqualität:
Mit Q-THOR sind Ihre Datenlieferungen noch sicherer! Durch Plausibilisierung externer Datenlieferungen (z.B. von Konzernunternehmen) direkt bei der Anlieferung stellen Sie sicher, dass nur Daten in den Datenhaushalt weitergegeben und in die Verarbeitungsprozesse integriert werden, die erfolgreich geprüft wurden.
Mit Q-THOR geht Ihr Fast Close noch schneller! Beim Fast Close führen fehlerhafte Daten zu aufwendigen Analysen und hohen Behebungsaufwänden. Durch eine Validierung der Daten beim Abholen und Zusammenführen werden Probleme in der Datenqualität direkt und nicht erst am Ende der Verarbeitungskette (z.B. in Berichten) erkannt.
Mit Q-THOR halten Sie regulatorische Anforderungen noch leichter ein! Regelwerke wie Basel, Solvency, BCBS 239 beinhalten Anforderungen an Aufbau, Organisation und Prozesse des Daten-/Datenqualitätsmanagements. Q-THOR unterstützt bei der Einhaltung und liefert zudem alle Informationen für Ihr Data Dictionary und Ihr Data Governance Framework mit.
Mit Q-THOR haben Sie Ihre Stammdaten noch besser im Griff! Die hohe Benutzerfreundlichkeit lädt Data-Owner dazu ein, selbst für eine hohe Qualität in „ihren“ Daten zu sorgen. Sie legen eigenständig Quality-Checks an und erhalten bei der Neuanlage/Pflege von Daten direkt eine Information, wenn Fehler oder Inkonsistenzen vorliegen.
Mit Q-THOR migrieren Sie Ihre Daten noch einfacher! Eine große Herausforderung in Migrationsprojekten ist die unzureichende Qualität der zu migrierenden Daten. Durch die Kontrolle der Datenqualität zu jedem Zeitpunkt der Migration sowie der Generierung von Datenbereinigungsaufträgen haben Sie die Datenqualität auch in Migrationen im Griff.
Datenqualität verbessern im gesamten Unternehmen
Datenqualität verbessern in 4 einfachen Schritten
Damit Business Anwender ganz ohne Programmierkenntnisse ihre Daten messen und Ihre Datenqualität verbessern können, ist Q-THOR mit einer einfachen Bedienung und vielen Self-Service-Funktionen ausgestattet. So können etwa Dashboards, Prüfungen und Analysen direkt vom Fachbereich ausgeführt werden und die IT spart sich im laufenden Betrieb den Aufbau von Daten-Plausibilisierungen.
Schritt 1: Self-Service Daten-Plausibilisierung
Schritt 3: Reporting und Fehleranalyse
Schritt 4: Monitoring der Datenqualität in Real-Time
Success-Story: Q-THOR bei der MEAG
Mögliche Architektur Szenarien
Von der Demo bis zum Go-Live
Lernen Sie einen möglichen Weg bis zum Go-Live von Q-THOR kennen. Ihren individuellen Weg besprechen wir gerne mit Ihnen.
Lernen Sie Q-THOR unverbindlich in 60 Minuten Live-Demo (z.B. online über MS Teams) kennen. Während dieser Zeit werden wir genug Zeit haben für Ihre Fragen.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Q-THOR 30 Tage lang kostenfrei mit Beispieldaten lokal auf Ihrem Rechner zu testen.
Nach Live-Demo und Test bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Q-THOR in Ihrem System und mit Ihren Daten kennenzulernen. So können Ihre Data Owner Q-THOR mit eigenen Daten „auf Herz und Nieren“ testen.
Q-THOR wird implementiert und die entsprechenden Datenquellen angebunden. Dabei unterstützen Sie unsere Experten gerne auf Wunsch.
Ab jetzt nutzen Sie Q-THOR als Erfolgsfaktor für Ihr Data Quality Management. Dafür bauen Sie beispielsweise Ihren eigenen Data Quality Layer (mit Q-THOR im Zentrum) auf und binden schrittweise alle Ihre Datenquellen an. Somit verbessern Sie die Datenqualität im gesamten Unternehmen.
Q-THOR im Video
Neben dem Prozess zur Sicherstellung der Datenqualität werden im Video auch die wichtigsten Funktionen von Q-THOR vorgestellt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie hoch ist Ihre Datenqualität?
Jetzt den Anstoß machen und schon in einem Monat einen echten Mehrwert in der Datenqualität Ihres Unternehmens sehen!
Das interessiert Sie bestimmt noch
Das interessiert Sie bestimmt noch
Nein: Q-THOR ist auf eine Bedienung von Business Anwendern ohne umfangreiches IT-Know how ausgerichetet. Dafür werden Anwender mithilfe von intuitiven Oberflächen durch den Prozess (z.B. Checkanlage) geführt. Neben dem geführten Modus gibt es aber für IT-affine Anwender auch einen Profimodus (z.B. Checkeditor), der alle Freiheiten der Programmierung bietet.
Ja: Das Berechtigungskonzept ermöglicht die detaillierte Vergabe von Rechten auf Datensichten und auf die Nutzung von Q-THOR Funktionen.
Ja: Q-THOR stellt standardisierte Schnittstellen zur Verfügung, um anderen Systemen Daten zur Verfügung zu stellen (z. B. MS-Outlook, MS-DevOps, …..).
Ja: Durch die umfangreichen Drilldown Möglichkeiten können auf Einzelsatzbasis Fehler analysiert, kommentiert und gespeichert werden. Und zwar revisionssicher.
Ja: Q-THOR bietet viele umfangreiche KPIs, um die Ergebnisdaten der Qualitätschecks unterschiedlich zu bewerten. Dabei können Ergebnisse ohne Beschränkungen dargestellt werden. Eine Beliebte Darstellungsform ist beispielsweise die Ampelansicht in rot, orange und grün.
Für Installation, Einrichtung und Schulung der Anwender planen wir rund 25 Tage ein (abhängig von der jeweiligen Infrastruktur und Verfügbarkeit). Danach erleben unseren Kunden erfahrungsgemäß schon nach wenigen Tagen einen echten Impact in ihrer Datenqualität.
Weitere spannende Themen aus unserem Newsroom
Datenqualität in SAP BW: Daten ohne Programmierung plausibilisieren
Unsere Standard-Software Q-THOR kann die Datenqualität in SAP BW Systemen...
Mehr lesenRückblick zum DSAG Jahreskongress 2022
Diese Themen wurden auf dem DSAG Jahreskongress 2022 diskutiert.
Mehr lesenQ-THOR von der SAP zertifiziert
Diese Vorteile bestehen für aktuelle und zukünftige Anwender durch die...
Mehr lesen